h3-o
  • start
    • rethink co-op
  • blog
  • über uns
  • Kontakt
DIVE INTO the
Bild

blog 

Innovationsnetzwerk platform Coops

10/23/2020

0 Kommentare

 
Bild
“Platform Cooperativism” ist die Idee einer Neustrukturierung der globalen Plattform-Ökonomie. Zu den Plattform-Kooperativen, kurz “Platform Coops”, zählen Genossenschaften mit einem digitalen Geschäftsmodell, aber auch andere Unternehmensformen, die Eigentum und Mitbestimmung neu denken.
Vor diesem Hintergrund fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) nun die Netzwerkarbeit der gleichnamigen Platform Cooperatives Germany eG und der K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH im Rahmen des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP).
Die Projektpartner planen die Entwicklung eines innovativen Netzwerkprogramms, in dem für Unternehmen der digitalen kooperativen Ökonomie ein professionelles Netzwerk entstehen wird. “Mit diesem Innovationsnetzwerk wollen wir die kooperative, digitale Wirtschaft in Deutschland sichtbar machen, stärken und etablieren. Dazu erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch eine Strategie zum Wissenstransfer, untersuchen Rahmenbedingungen und schaffen ein kreatives Umfeld für die Entwicklung von Pionierlösungen und Experimentierräumen,” erläutert Netzwerkmanagerin Claudia Henke, Vorstand der Platform Cooperatives Germany eG und Agentur für Soziale Innovation h3-o eG, das zentrale Anliegen.
Ziel ist es, Alternativen zu bestehenden Monopolen der Plattform-Ökonomie zu entwickeln und Unternehmen der kooperativen Ökonomie dabei zu unterstützen, auf dem internationalen Plattform-Markt wettbewerbsfähig zu werden. Weiteres Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle jenseits der viel kritisierten Monopole der Sharing Economy, wie z.B. der aktuelle Launch von Fairbnb als Alternative zu Airbnb. Im Prozess erfolgt der Aufbau einer vernetzten Struktur aus “Platform Coops”, um eine gemeinsame Infrastruktur zu schaffen und gemeinsame Interessen nach außen vertreten werden können.
Ela Kagel, ebenfalls Netzwerkmanagerin bei “Platform Coops” und Vorstand der Genossenschaft, sowie Geschäftsführerin von SUPERMARKT Berlin, erklärt, dass “innerhalb Europas derzeit erfolgreiche Projekte entstehen, die Eigentum und Mitbestimmung in Bezug auf Unternehmen neu denken. Wir wollen, dass künftig auch aus Deutschland wichtige Impulse und Modellprojekte für diese stetig wachsende Bewegung kommen.
Aus diesem Grund wurde auch die iteratec nurdemteam eG Teil des initialem Netzwerks. Der Vorstand der iteratec nurdemteam eG arbeitet im Auftrag der Mitglieder an Aufbau und Ausgestaltung der Genossenschaft, deren Mitglieder durch den Kauf der iteratec GmbH zukünftig die Rolle als Inhaber der GmbH wahrnehmen. Vorstandsmitglied Dr. Michael Gebhart erhofft sich von der Initiative “innovative, zukunftsfähige Geschäftsmodelle gemeinsam mit den Netzwerkpartnern aus der aufstrebenden Branche der Plattform-Genossenschaften zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen.”
Magdalena Ziomek, Vorstand der SmartDE eG, die Selbständigen eine berufliche Absicherung und Plattform zur Auftragsgenerierung bietet, möchte als IGP-Netzwerkpartner “neue Mitglieder von ihrer Genossenschaft überzeugen und so das Ökosystem der kooperativen Wirtschaft stärken.”
Ähnliche Motivationen und Vorstellungen haben auch die weiteren Netzwerkpartner:
  • Felix Weth, Geschäftsführer des Marktplatz-Software-Unternehmens FDO Solution GmbH,
  • Estelle Goebel-Aribaud, Marketing Managerin der Hostsharing eG,
  • Bodo Frommelt, Vorstand der Deutschen Datenschutz-Genossenschaft e.G.,
  • Gerald Wiegner, Vorstand der Marktingagentur UDG eG und Beiratsvorsitzender des CoopGo Bund. Verband freier Genossenschaften und Kooperativen e.V., 
  • sowie Zsolt Szentirmai vom Streaming- und IT-Anbieter Streampark GmbH & Co. KG
Ein Beispiel bereits funktionierender und schnell ausbaufähiger Zusammenarbeit zeigen die Hostsharing eG und die Deutsche Datenschutz-Genossenschaft eG mit der Lösung CoopConf. Mit den vor kurzem durch den EuGH festgestellten Problematiken des US Privacy Shields ist es umso wichtiger, vertrauenswürdige Server in Deutschland oder der EU zu nutzen. Hostsharing stellt in Deutschland betriebene Rechner- und Netzkapazitäten zur Verfügung und die DD-eG bietet darauf mit BigBlueButton, einer freien Open-Source-Lösung, einen professionell ausgerichteten Videokonferenzdienst an.
Als erste Schritte der Netzwerkarbeit werden laut Gründungs- und Unternehmensberater Andreas Arnold, zugleich Netzwerkmanager im Vorhaben und Gründungsmitglied der Platform Cooperatives Germany eG, “ein Mapping der kooperativen Wirtschaft und eine Bedarfsanalyse umgesetzt”. Akteure und Interessenten können sich dafür unter hallo@platformcoop.de melden. 

0 Kommentare

Platform Coops Now!

10/22/2020

0 Kommentare

 
Bild


„Du bist möchtest über Plattformkapitalismus, die Gig Economy und die kooperative digitale Wirtschaft lernen? Du willst die Gründung einer Plattform-Genossenschaft näher verstehen? Dich gleichzeitig mit dem Platform Coops Ökosystem vernetzen? Und deine eigene Platform Coop Idee umsetzen? Dann mach' mit bei der 2. Runde des Platform Coops Now! Kurs.

Mit @Platform Cooperative Germany eG unterstützen wir auch diesmal die Aktivitäten der @The New School und @Mondragon Unibertsitatea, in dem wir unsere wöchentlichen Community Calls öffnen und jeden Donnerstag über Themen der Platform Coop Welt (u.a. Governance, Finanzierung, Gründung) sprechen, euch interessante Akteure aus dem Ökosystem vorstellen und mittels Peer-Feedback an der Weiterentwicklung eurer Ideen arbeiten wollen.

Weitere Info unter: https://platform.coop/blog/platform-co-ops-now-2nd-edition/


0 Kommentare

New School/Mondragon online Course ab 01.06.20

5/27/2020

0 Kommentare

 
Gemeinsam mit dem Institute for the Cooperative Digital Economy (ICDE) und der Mondragon University bietet Platform Cooperatives Germany eG ab dem 1. Juni einen Kurs für kooperative Startups, bestehend aus Online-Vorlesungen und einer unterstützten Prototypenentwicklung, an.

Die Serie von Online-Sessions wird von Trebor Scholz  (ICDE) und Jose Mari Luzarraga Monasterio (Mondragon University) geleitet. Beteiligt sind über 40 Länder. Im zweiten Teil schließt sich ein Platform Coops Incubator für Deutschland an. Zielgruppe sind 
alle, die im Bereich faire Alternativen zu den Monopolen der Plattform-Ökonomie aktiv werden wollen, Gründerinnen und Gründer von Platform Coops oder anderen Unternehmensformen. Das Programm ist auch für diejenigen interessant, die bereits in Genossenschaften arbeiten und deren digitalen Transformation voranbringen wollen, mehr
Bild
0 Kommentare

Who owns the world?

11/3/2019

0 Kommentare

 
Bild
Internationale Platform Co-op Konferenz vom 07.-09.11.2019 in New York City: The State of Platform Cooperativism. 
0 Kommentare

Genossenschaften in der plattformökonomie

10/24/2019

0 Kommentare

 
Für mehr Solidarität im digitalen Kapitalismus – Die Digitalisierung führt zu einem rasanten Wandel in der Gesellschaft und Wirtschaft. Dies zeigt sich besonders deutlich in der Entwicklung der Plattformökonomie. Dort manifestieren sich auch die sozialen Herausforderungen des digitalen Kapitalismus, der in seiner jetzigen Ausgestaltung enorme Machtasymmetrien schafft und vor allem den Shareholdern der Monopol-Plattformen, wie Amazon, Facebook, zugutekommt. Genossenschaftlich organisierte Plattformen, auch Platform Co-op oder digitale Genossenschaften genannt, eröffnen jetzt die Chance für eine faire Alternative in der Plattformökonomie, wenn sich die Rahmenbedingungen entsprechend ändern. Zu diesem Thema war h3-o, im Vorfeld des Digitalgipfels der Bundesregierung, am 24. Oktober in Dortmund auf der Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung eingeladen. Foto: FES/GPM
Bild
0 Kommentare
<<Zurück

    Autor

    Claudia Henke, h3-o. 

    Kategorien

    Alle
    Platform Coop
    Rethink Coop

    RSS-Feed

Bild

Impressum
Kontakt
© COPYRIGHT 2017-2021. ALL RIGHTS RESERVED.
  • start
    • rethink co-op
  • blog
  • über uns
  • Kontakt